SICHER UND DYNAMISCH UNTERWEGS.
DAS GANZE JAHR ÜBER

BREITER WERDENDE RILLEN
Die Brems-Performance bei Nässe wird durch das optimierte Schulterprofiel deutlich verbessert. Dank der verbesserten Lastverteilung beim Bremsen wird die Kontaktfläche vergrößert, ohne die Aquaplaning-Eigenschaften zu beeinträchtigen. Darüber hinaus bilden die Verstärkungselemente an den Schulterblöcken, eine geschlossene Struktur, welche die Geräuschentwicklung unter normalen Fahrbedingungen reduziert.
VERBESSERTE WASSER-ABLEITUNG
Das High-Performance Entwässerungssystem reduziert Verformungen der Profilblöcke und sorgt somit für einen besseren Bodenkontakt. Die konvexe Blockform ermöglicht sicheres Fahren, auch auf nassen Straßen. Das bedeutet 7 % kürzere Bremswege auf nassen Straßen und ein 4 % besseres Handling im Vergleich zum Vorgängermodell.
VERBESSERTER GRIP DURCH NEUE GUMMIMISCHUNG
Der Ventus evo bietet selbst auf nassen Straßen hervorragenden Grip durch eine neue Gummimischung mit leistungssteigernden Harzen. Die neue Gummimischung optimiert die Nutzung der Wärme, welche bei Reibung auf der Straße entsteht, um den Grip bei unterschiedlichen Temperaturen zu erhöhen.
EU LABEL A - GRIP BEI NÄSSE
Der Ventus evo wurde dank fortschrittlicher Technologien in allen Größen mit der Bewertung A für Grip bei Nässe ausgezeichnet.
CHAMFER-TECHNOLOGIE
Verbessert die Brems-Performance und sorgt für gleichmäßige Druckverteilung. Die abgeschrägten Profilblöcke optimieren die Druckbelastung und erhöhen dadurch den Grip. Das reduziert den Bremsweg, gegenüber dem Vorgänger, um 6%.
HANKOOK REIFEN - PARTNER DES SPORTS

Über Hankook
Hankook Tire wurde 1941 in Seoul, Korea, gegründet und ist ein weltweit führender Hersteller von Radialreifen. Das Unternehmen produziert jährlich über 100 Millionen Reifen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Motorsport. Hankook investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und unterhält weltweit fünf Entwicklungszentren sowie acht Großfabriken und ist präsent in über 160 Ländern. Führende Automobilhersteller vertrauen in der Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook.
Forschung & Entwicklung in Europa
Das globale F&E-Zentrum „Hankook Techno dome“ in Korea dient als zentraler Knotenpunkt für Hankooks weltweite F&E-Infrastruktur. Es verbindet nicht nur die regionalen Technikzentren ATC (American Technical Center), CTC (China Technical Center), JTO (Japan Technical Office) und das Europäische Technikzentrum (ETC) in Hannover, sondern auch den „Hankook Technotrac“ für Winterreifentests sowie eine Testanlage (Idiada, Spanien) für Sommerreifen. Mit einem Entwicklungszentrum in Deutschland, einer hochmodernen Fabrik und Indoor-Testeinrichtung in Ungarn sowie einer eigenen Testanlage für Winterreifen in Finnland steht Hankook für einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich der Reifenentwicklung und -produktion in Europa.